Start Blog Seite 52

So könnt ihr die Black Lives Matter-Bewegung supporten

0

Der Tod von George Floyd durch Polizeigewalt hat in den USA und auf der ganzen Welt das Augenmerk auf das Thema Rassismus gelegt. Wir zeigen euch, wie ihr auch aus der Distanz helfen könnt.

Bei den aktuellen Demonstrationen unter dem Namen „Black Lives Matter“ werden friedliche Protestanten festgenommen, angegriffen und in ihrer Redefreiheit eingeschränkt. Dabei ist Rassismus in westlichen Kulturkreisen längst kein Randphänomen, sondern fester Bestandteil des Alltages, den es zu verändern gilt.

Wir alle müssen lernen zuzuhören, versuchen zu verstehen, uns austauschen und willig sein uns zu verändern. Aus diesem Grund haben wir euch einige Organisationen und Websites zusammengesucht mit denen ihr aktiv und direkt helfen könnt.

 

Black Lives Matters:

https://blacklivesmatters.carrd.co/

The Show Must Be Paused:

https://www.theshowmustbepaused.com/

Defund The Police Petition:

https://actionnetwork.org/forms/2005_email_blm_defund

George Floyd Memorial Fund:

https://www.gofundme.com/f/georgefloyd

Minnesota Freedom Fund:

https://minnesotafreedomfund.org/

Black Visions Collective:

https://www.blackvisionsmn.org/

Reclaim The Block:

https://www.reclaimtheblock.org/

Campaign Zero:

https://www.joincampaignzero.org/

Unicorn Riot:

https://unicornriot.ninja/

Adefra:

http://www.adefra.com/

Infos:

https://www.malteser.de/aware/hilfreich/rassismus-in-deutschland-das-kannst-du-dagegen-unternehmen.html

http://isdonline.de/

Adis e.V. (Antidiskriminierung und Empowerment)

https://www.bento.de/politik/nach-minneapolis-protesten-was-uns-brueder-und-schwestern-in-den-usa-und-deutschland-verbindet-kommentar-a-a7d1f29c-13d5-4a50-8bad-96b4d0ebf159

https://www.zeit.de/politik/ausland/2020-05/usa-rassismus-george-floyd-minneapolis-polizisten

https://www.instagram.com/p/CA5ck22qaWx/

Podcasts & Hörbücher:

 

Doch neben den Hilfen spielt auch Verständnis und Solidarität eine große Rolle. Setzt euch mit dem Thema ehrlich auseinander. Hinterfragt eure Verhaltensmuster, kontaktiert betroffene Personen in eurem Bekanntenkreis.

Nehmt an den Protestaktionen in eurer Stadt oder eurem Land friedlich teil. Am Sonntag fand beispielsweise unter anderem in Berlin eine Black-Lives-Matter-Demo statt. Wem Protestveranstaltungen aktuell wegen des Coronavirus zu unsicher sind, kann nach Ende der Pandemie entsprechende Demonstrationen besuchen. Zeigt POC, dass sie nicht alleine sind.

 

 

Ab in die Wüste: JPEGMAFIA veröffentlicht die nächste Single mit Video „CUTIE PIE“

0
JPEGMAFIA veröffentlicht die nächste Single mit Video
Still aus: JPEGMAFIA - CUTIE PIE!

Es ist eine aufregende Zeit für JPEGMAFIA-Fans. Wie es scheint ist 2020 für den schon immer sehr aktiven nonkonformistischen US-Rapper JPEGMAFIA, das Jahr, in dem er sehr viel kreativen Dampf ablassen kann.

Diese Woche hat er eine neue Single mit dem Titel „CUTIE PIE!“ mit Videoclip veröffentlicht, die fünfte neue Single des Jahres. Peggys neueste Single folgt auf seine zuvor veröffentlichten Songs „BALD!“, „COVERED IN MONEY!“ und „BODYGUARD!“, von denen ersterer auch einen Remix mit Denzel Curry enthielt.

„CUTIE PIE!“ ist das jüngste Beispiel dafür, wie vielseitig und innovativ JPEGMAFIA wirklich ist. Da er sich weigert an Traditionen oder Regeln zu halten, rüttelt er die Dinge immer wieder auf. Man weiß nie, was er als nächstes tut, er experimentiert. In dieser neuesten Veröffentlichung wurden wir, genau wie bei den anderen seiner bisherigen Tracks, auch mit einigen selbst inszenierten Visuals verwöhnt, in denen Peggy direkt in die Kamera rappt und durch eine Wüstenlandschaft rennt.

Um Refrains zu vermeiden, konzentriert sich der Rapper aus Baltimore bei „CUTIE PIE!“ auf schlagfertige Takte, die in eine Reihe von Anspielungen auf die Popkultur ineinander verschlingen.

„You n***as trash still slavin‘ away on Sylenth/Matter of fact you slaves no matter who n***as sign with/Lemme look at your deal, 21 Savage/To these Milli Vanillie ass n***as/Don’t even own what they rhym'“, rapt er über einem Lo-Fi-Percussion-Beat.

Im Musikvideo des Songs läuft er wild in den staubigen Weiten von Joshua Tree wild umher, dreht sich im Kreis und posiert, während seine Bars laufen. „Keep filming no matter what“, sagt er am Anfang des Clips. So fängt das Video perfekt JPEGMAFIAs improvisierte Kreativität ein.

Seit der Veröffentlichung seines Albums All My Heroes Are Cornballs im letzten Herbst hat JPEGMAFIA eine Reihe von Songs veröffentlicht. Es bleibt abzuwarten, was all diese Veröffentlichungen bedeuten. Es könnten sehr wohl eigenständige Tracks von einem der innovativsten Hip-Hop-Schöpfer sein oder uns erwartet ein neues Album. Man darf gespannt sein!

Das Video zu „CUTIE PIE“ gibt’s hier:

Andreya Casablanca von Gurr bringt ihre erste Solo-Single „Talk About It“ raus

0
Andreya Casablanca von Gurr bringt ihre erste Solo-Single „Talk About It“ raus
Andreya Casablanca // © Colette Pomerleau

„Talk About It“ ist besonders. Es ist der erste Song, den Andreya Casablanca solo und abseits von ihrem Band-Projekt Gurr veröffentlicht hat. Gleichzeitig ist es aber auch ein Song, den man nie wieder aus einem Repeat-Mode befreien will.

Wer sich bisher nicht getraut hat, die ganz große Popmusik abzufeiern und dem Disco-Revival im Mainstream deshalb eher aus dem Weg gegangen ist, kommt an Andreya Casablanca definitiv nicht mehr vorbei. Denn hier treiben sich Gitarre und Synthesizer gegenseitig zu Höchstform an. Es ist die Mischung aus anziehendem Disco-Pop und der krachig-coolen Lo-Fi-Atmosphäre, die „Talk About It“ so unwiderstehlich gut macht. Dazu kommt Andreya Casablancas Delivery: Referenzen, wie die unüberhörbare Y2K-Hommage, die eigentlich total drüber erscheint, versieht sie mit Leichtigkeit und Augenzwinkern.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

friday it’s time for my song “talk about it” and word on the street is it’s gonna be a DANCEY ONE. . Presave w link in bio if u likey . @meghan_wr1ght

Ein Beitrag geteilt von (@andreyacasablanca) am

Das Instrumental zum Song ist auf Gurr-Europa-Tour entstanden. Andreya Casablanca hat sich von all den unterschiedlichen Musiker*innen, die sie in der Zeit gehört hat, inspirieren lassen: „Ich höre viel Gitarrenmusik, aber auch Artists wie Grimes, Princess Nokia und Tyler the Creator“. Deren experimentelle Ansätze von Popmusik hätten sie selbst dazu inspiriert, sich in andere Musikrichtungen vorzutasten.

Zwischen Gitarrenmusik, elektronischem Kraut und Popmusik

Die verschiedenen Genres, die Andreya Casablancas Musikgeschmack ausmachen gehen von den unterschiedlichsten Spielarten von Gitarrenmusik über krautigen Elektro bis hin zu Popmusik von Superstars wie Dua Lipa oder Lady Gaga. „Irgendwo in all dem (und noch viel mehr) entstehen dann meine eigenen Songs.“, sagt sie selbst. Diese Mischung aus verschiedenen kontemporären Sounds macht „Talk About It“ für alle offenen Musikliebhaber*innen, die selbst ähnliche Artists in ihren Playlists verorten würden, total nachvollziehbar und spannend.

In der Vergangenheit hat die eine Hälfte von Gurr ihre Kreativität schon in verschiedenen Foto- und Film-Projekten gezeigt. Dass sie sich jetzt auch musikalisch nochmal neu auslebt, ist wahnsinnig inspirierend und bereitet schon jetzt große Vorfreude auf neue Solo-Songs von Andreya Casablanca.

Seht hier das Video zum ersten Solo-Song „Talk About It“ von Andreya Casablanca:

„Don’t Go Gentle“: IDLES veröffentlichten Trailer zur Dokumentation über die Band

0
„Don’t Go Gentle“: IDLES veröffentlichten Trailer zur Dokumentation über die Band
IDLES // © Press

„Don’t Go Gentle: A Film About IDLES“ erscheint am Montag. Die Doku verdeutlicht Zusammenhalt und zeigt, wie man Stärke und Kraft aus der eigenen Verletzlichkeit ziehen kann.

Erst vor kurzem meldeten sich die Indie-Punks aus Bristol nach „Brutalism“ (2017) und „Joy As An Act Of Resistance“ (2018) mit der ersten Single ihres bald erscheinenden dritten Albums zurück. „Mr. Motivator“ überzeugte nicht nur mit der unverkennbaren IDLES-Energie, sondern auch mit der typisch exzellent pointierten Gesellschaftskritik und Ehrlichkeit der Band. Genau da soll die Dokumentation, die nur zwei Wochen über www.afgang.co.uk abrufbar sein wird, ansetzen.

Die Dokumentation begleitet die fünf Musiker aus Bristol auf ihrer bisherigen Reise: „It journeys through IDLES determination, friendship and adversity as they fight for a place in a divided socio-political environment, unexpectedly inspiring and unifying an international community along the way.“ Der Trailer zeigt bereits Ausschnitte von den explosiven Live-Shows auf der ganzen Welt und fängt Stimmen von Fans ein, die beschreiben, was genau die Musik von IDLES für sie so besonders macht.

Doch nicht nur die Fans, sondern auch die Band kommt zu Wort. Im Trailer sagt Sänger Joe Talbot: „People need inclusivity and they need community. And they need a feeling of acceptance through imperfection. That’s the whole point of what we’re saying. Everyone is being told they’re not right. And we are fucking right because we’re being ourselves.“ Die Akzeptanz der Verletzlichkeit und das Streben, genau so zu sein wie man will, sind für die Band schon lange sehr wichtig.

Am Mittwoch wurde außerdem bekannt, dass IDLES auf dem kommenden Primavera Sound Festival 2021 in Barcelona spielen werden. Der 20-jährige Geburtstag des Festivals musste wegen des Coronavirus in diesem Jahr abgesagt werden. Neben IDLES sind dort u.a. auch The Strokes, Tyler, the Creator, FKA twigs, Jorja Smith oder Jamie xx dabei. Ein Line-Up zum Niederknien.

Seht hier den Trailer zu „Don’t Go Gentle: A Film About IDLES“:

Erotik Toy Records veröffentlichen neuen Song „Orginal“

0
Erotik Toy Records veröffentlichen neuen Song
Still aus Erotik Toy Records – Orginal

Herzchen-Emojis incoming Mit einem neuen Track meldet sich die sanfteste aller Rapcrews auf der musikalischen Bildfläche zurück.

Erotik Toy Records ist back! In der Nacht von Donnerstag auf Freitag veröffentlichte das Bremer Rap-Kollektiv ihren neuen Song „Orginal“. Im zugehörigen Musikvideo treffen sich Tightill, doubtboy, Young Meyerlack, Florida Juicy, Jay Pop und Skinnyblackboy für eine nächtliche Jam-Session in ihrem Bremer Studio „Zum blauen Manfred“. Beim Videodreh ging es allem Anschein nach wild her. Das zumindest legt ein Audio-Tagebuch nah, das die Crew auf ihrem Instagram-Kanal veröffentlichte.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

29.05.2020 – ORGINAL Werbung/Anzeige

Ein Beitrag geteilt von (@erotik_toy_records) am

Dass sich alle sechs ERT-Mitglieder auf einem Song versammeln, ist eine echte Rarität. Zuletzt sorgten die Bremer vor allem mit ihren jeweiligen Solo-Projekten für Aufsehen. In diesem Jahr ist insbesondere das musikalische Schaffen des jüngsten Crew-Mitglieds Skinnyblackboy hervorzuheben. Der hat sich mit dem Kreuzberger Produzententeam Kitschkrieg zusammengetan und 2020 eine neue EP an den Start gebracht. Ober-Softie Tightill war ebenfalls nicht untätig und veröffentlichte während des Shutdowns seine „Quarantäne Freestylez I-VII“.

Auch von seinem Kompagnon doubtboy gab es neues musikalisches Material zu hören. Ende Februar veröffentlichte er sein Soloalbum „Skit“. Neben der Musik widmete sich doubtboy, alias Vincent Basse, vor allem dem Dasein als Schauspieler. Seit letztem Herbst ist er festes Ensemble-Mitglied des Züricher Schauspielhauses. Um Jay Pop und Young Meyerlack war es nach Albumveröffentlichungen im letzen Jahr etwas ruhiger geworden. Florida Juicy, der sechste im Bremer Bunde, ist der Live-DJ und Produzent der Crew. Im April veröffentlichte er seinen neuen Solo-Track „Out of my Head“ und war jetzt für die Produktion von „Orginal“ verantwortlich.

In dem neuen Track gelingt es die unterschiedlichen musikalischen Prägungen der sechs Bremer Soft-Boys zusammenzuführen. Mit der Veröffentlichung von „Orginal“ wächst die Vorfreude auf ein gemeinsames Erotik Toy Records Album.

Seht hier das Video zum neuen Erotik Toy Records Song „Orginal“:

 

Superlative: ROSALÍA und Travis Scott droppen den Song „TKN“

0
ROSALÍA und Travis Scott droppen den Song
Still aus: ROSALÍA & Travis Scott - TKN (Official Video)

Die beiden Superstars ROSALÍA und Travis Scott mit „TKN“ einen gemeinsamen Song und hängen gleich ein Video mit dran.

Bereits letzten Monat hat ROSALÍA die Zusammenarbeit mit Travis Scott bei Zane Lowe’s Apple Music series At Home With… angekündigt. Jetzt ist der Song online und er kann sämtliche Erwartungen halten. Die Künstlerin hatte ihn im Interview mit Zane Lowe als „super-aggressive club banger“ angekündigt und genau das ist es auch geworden.

„I was like, ‚This song is so aggressive‘ … It has an energy, I think, that is so specific for a certain moment, that I didn’t feel like it was right to release,“ she explained at the time. „I didn’t feel like it was connected with what was going on in the world in that moment.“, erklärt sie und offenbarte ihre Bedenken zum Release des Songs. In dem gemeinsamen Song ist auch eine Seltenheit festzustellen: Travis Scott rappt auf Spanisch. Eigentlich ist der Musiker aus Texas eher für deinen Slang aus Houston bekannt. Dazu meinte sie bei Zane Lowe: „“I really love that he wanted to sing in Spanish. That’s historic. That’s history,“ und zeigt wie verschiedene Ethnien in den USA sich wertvoll austauschen können.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

se vieneeeee TKN

Ein Beitrag geteilt von LA ROSALÍA (@rosalia.vt) am

Die Zusammenarbeit begann bereits Anfang des Jahres

In einem Statement erklärte ROSALÍA das musikalische Feature mit Travis Scott, wie folgt: „Travis is an artist who I’ve admired a lot since the beginning of his career and I can’t imagine a better artist to collaborate with on this song“. Es ist nicht das erste Mal, dass die beiden MusikerInnen zusammenarbeiten. Bereits für den Remix von „HIGHEST IN THE ROOM“ hatten die beiden ersten musikalischen Kontakt.

Die sichtlich harmonische Zusammenarbeit für den Track „TKN“ begann bereits Anfang des Jahres: „You know that they are artists that when they come into the room, everybody like gets smaller. But with Travis, it’s not like that. It’s not like that,“ she said. „Everybody flows with him, he’s flowing and it’s beautiful like that. And I think that he’s very special and that we had a lot of fun. And also I think that he has lots of layers . . . Like, I think as an artist, what makes his art and his work so good, I think it’s because he has so much layers in his personality, not just as an artist.“

Travis Scott hatte erst vor kurzem für Aufsehen gesorgt, als er bei FORTNITE eine Auftritte hatte. Am frühen Freitagmorgen, den 24. April 2020 startete Travis Scott in das dreitägige Fortnite-Event und gab das erste seiner fünf geplanten Konzerte. In animierter Form tauchte er ins Spiel ein, ließ die Zuschauer durch die Luft fliegen. „TKN“ von ROSALÍA und Travis Scott ist ab sofort auf allen gängigen Plattformen verfügbar.

Das Video zu „TKN“ gibt’s hier:

 

Aitch veröffentlicht den Song „30“ aus seiner bevorstehenden EP „Polaris“

0
Aitch veröffentlicht den Song
Aitch // Presse

Das Video zu „30“ von Aitch wurde auch trotz Corona gedreht. Der MC aus Manchester hat sich dabei offensichtlich an die Regeln gehalten.

Mit „30“ hat der 20-jährige MC Aitch aus Manchester einen weiteren Vorgeschmack aus seiner kommenden EP „Polaris“ gedroppt. Das dazugehörige Video wurde in Zeiten von Corona gedreht. Dabei scheint es jedoch, als würde der Brite sich hier an die Abstandsregelungen halten wollen. Seine Freunde und Bekannte sind allesamt mit Gesichtsmasken zu erkennen und lediglich Aitch selbst trägt keine Maske, agiert aber fast ausschließlich alleine vor der Kamera. In dem Video selbst nimmt er den Betrachter mit in seine Heimatstadt Moston, einem Vorort von Manchester. Er zeigt uns seinen Lieblingschippy, das Stadion von FC United und den typische Wahnsinn der Vorstädte im Norden UKs.

„Polaris“ von Aitch:

Der 20-jährige MC aus Manchester ist das momentan wohl größte Rap-Versprechen des Vereinigten Königreichs. Angefangen hat‘s mit Freestyles mit seinen Jungs auf dem Schulhof. Schnell entwickelte sich ein Hype um den Briten, der auch über die Insel hinaus ging. Seinen Durchbruch erreichte Aitch mit dem Freestyle-Video „Straight Rhymez„, das ihm schnell auch Aufmerksamkeit in der Presse und auf Social Media brachte. Darauffolgende Veröffentlichungen wie die Debüt-EP „AitchH20“ oder „Take Me Back To London“ stiegen alle bis hoch in die Bestenlisten der Charts. Auf dem eben angesprochenen Track ist er Feature-Gast neben Acts Ed Sheeran und Stormzy.

Am kommenden Freitag (29.05.) releast er nun seine nächste EP „Polaris“. Mit „30“ liefert er einen letzten Vorgeschmack hieraus. Bereits im Vorfeld hat Aitch die Tracks „Rain“ mit AJ Tracey und „Raw“ veröffentlicht. Der Flow des Briten ist schnell, rough und reiht sich somit nahtlos in die Riege des harten UK-Raps ein.

Das Video zu „30“ von Aitch gibt’s hier:

Alles eine Frage der Zeit: Netflix veröffentlicht Trailer zur dritten Staffel „Dark“

0
Netflix veröffentlicht Trailer zur dritten Staffel „Dark
Still aus Trailer: Dark – Staffel 3

Am 27. Juni ist endlich die dritte Staffel der mystischen Serie „Dark“ zu sehen. Netflix hat nun mit einem Trailer einen ersten Teaser zu den neuen Folgen veröffentlicht.

„Aus welcher Zeit bist du? Die Frage ist nicht aus welcher Zeit, sondern aus welcher Welt!“ Mit diesem Cliffhanger wurden „Dark“-Fans nun gut ein Jahr auf die Folter gespannt. Seit 2017 können wir Jonas auf seiner diffusen Reise durch die Zeit begleiten, in der sich der ein oder andere Charakter selbst begegnet oder am Ende ganz verloren geht. Alles beginnt mit dem Verschwinden eines kleinen Jungen in einer unscheinbaren Kleinstadt. Oder endet es etwa damit?

„Dark“ ist die erste deutsche Produktion aus dem Hause Netflix. Mit dem augenscheinlichen Anspruch, gar nicht mal so „deutsch“ zu wirken. Denn „Dark“ kann durchaus mit internationalen Produktionen mithalten und beeindruckt mit gar skandinavisch-düsterer Bildsprache. Von der ersten zur zweiten Staffel setzt sich das geheimnisvolle Puzzle um Jonas und sein Heimatdorf nach und nach zusammen. Immer wieder tun sich Fragen auf, die sich in wiederum neue verschachtelte Konstrukte fügen. Die Zeit und die Reise durch diese, spielt dabei eine entscheidende Rolle. Keine Frage: „Dark“ ist definitiv keine Serie, bei der parallel noch Instagram und Facebook durchgescrollt werden kann. Hier ist die volle Aufmerksamkeit des Zuschauers gefragt. Die komplette Story überzeugt und ist unfassbar spannend. Kein Wunder also, dass Netflix nun schon die dritte Staffel ankündigt.

„Alles im Leben verläuft in Zyklen. Aber dieses Mal wird es der letzte Zyklus sein“

Mit “ Der letzte Zyklus beginnt/endet“ deutet der Trailer an, dass es sich bei der dritten wohl um die finale Staffel handeln dürfte. Kurze Sequenzen zeigen Jonas, Martha, das Atomkraftwerk, einen Raum voller Flammen in dem unter anderem Fotos der Charaktere niedergebrannt werden. Vom Plot wird so also nicht wirklich viel preisgegeben. „Dieser Knoten lässt sich nur lösen, wenn man ihn ganz vernichtet“, spricht Adam unheilvoll aus dem Off. Schon in den ersten beiden Staffeln versucht Jonas verzweifelt, den Anfang des Ganzen zu finden und den ewigen immer gleichen Zyklus zu beenden ohne zu wissen, ob er vielleicht doch selbst der Auslöser ist. Ob diese Frage in Staffel 3 nun endgültig geklärt wird? Bis zum 27. Juni müssen sich die Fans noch gedulden. Dann ist die finale Staffel auf Netflix zum Streamen bereit.

Hier könnt ihr euch den Ankündigungs-Trailer ansehen:

Exklusive Videopremiere: Iuma zeigt in „Freunde“ wie das Leben vor dem Screen weitergeht

0
Iuma zeigt in
Still aus: Iuma - Freunde

Social Distancing hat Freundschaften verändert. Dass sich dennoch wenig am Zusammenhalt verändert zeigt Iuma in „Freunde“.

Iuma veröffentlicht nach „Spiel“ und „Fallen“ mit „Freunde“ ihre dritte Single. In dieser zeigt sich, wie sich das persönliche Umfeld in Zeiten von Social Distancing anpasst. Videochats ersetzen reale Treffen, man feiert vor der Kamera, man trinkt vor der Kamera. Emotionen werden schon noch Face to Face geteilt – nur anders. Tatsächlich hat die Musikerin aus Köln den Song lange vor Corona geschrieben und dennoch ist er jetzt passender denn je.

„Alle meine Freunde sind traurig und clean was es für uns gibt ist Luft und Lean“, heißt es gleich zu Begin ndes Tracks. Der Wunsch nach Betäubung schreit schon fast Cloud-Rap. Und doch bringt Iuma durch den Aufbau des Songs auch lässige Pop-Vibes mit rein. In „Freunde“ geht es auch um richtige und falsche Entscheidungen, die man fast täglich trifft. Die Auswirkungen daraus sind oftmals Isolation – und das obwohl man in der heutigen Zeit quasi 24/7 online ist.

Das Video zur Single hat Iuma mit der Hilfe ihrer Freunde gedreht. Zu Hause im Lockdown, zusammen im Videochat. Jeder wird sich in diesen Aufnahmen wiedererkennen können, denn jeder wird genau solche Situationen in den letzten Wochen so erlebt haben. Iuma sagt dazu: „Wir können zusammen tanzen, Spaß haben und lachen und trotzdem fehlt die echte Verbindung. Das ist extrem weird und auch ein bisschen traurig. Aber Freunde sind so wichtig, um diese Situation irgendwie zu meistern. Deshalb achtet alle auf Menschen, die vielleicht alleine sind und connected euch!“

Gegen Ende des Clips liegt Iuma alleine auf ihrem Bett. Und doch fühlt es sich nicht so an. Es ist ein Gefühl von Freundschaft. Man teilt Energien, Erfahrungen und Zusammenhalt. Dieser hoffnungsvolle Ausblick macht auch eine Welt nach Social Distancing schön und man freut sich darauf, wenn man Leute auch ohne die vorgegebenen 1,5 Meter Abstand treffen darf und in die Arme schließen kann. „Freunde“ ist ab Morgen dem 29.05. auf allen gängigen Plattformen verfügbar.

Das Video zu „Freunde“ von Iuma gibt’s hier: