Mit dem Songtitel „Reset“ und dem dazugehörigen Video inklusive 6ix9ine wirft Gesaffelstein viele Fragen auf.
Spätestens seit der Zusammenarbeit mit Acts wie Kanye West oder The Weeknd ist klar, dass der französische Techno-Pionier Gesaffelstein über den elektronischen Tellerrand schaut. Als Mit-Produzent von The Weeknds „My Dear Melancholy“ hat Mike Lévy aka Gesaffelstein in diesem Jahr sein Händchen für Hip Hop-Beats unter Beweis gestellt. Kürzlich hat der Franzosen bei Columbia Records unterschrieben und hat mit „Reset“ seinen ersten eigenen Song seit knapp fünf Jahren veröffentlicht.
Der erste Vorbote des Nachfolgers von „Aleph“ zeigt, dass der Produzent sich mehr und mehr in eine neue Soundrichtung entwickelt. Weg vom harten, düsteren Techno hin zu beatlastigeren Aufnahmen, die durchaus im Bereich des Hip Hops funktionieren. Doch der oft so unnahbare Gesaffelstein wäre nicht Gesaffelstein, wenn sein neuster Song nicht eine Reihe von Fragen aufwerfen würde. Es stellt sich zum Beispiel die Frage, warum er den Titel „Reset“ ausgesucht hat. Ist es als Kritik an die gesamte, immer narzisstischer werdende Musikindustrie zu deuten? Oder steht es schlichtweg für einen persönlichen, musikalischen Neuanfang?
Auch das Video bringt nicht unbedingt mehr Klarheit in die neueste Veröffentlichung des Franzosen. Zu sehen sind mehrere Typen, die die verschiedenen Sub-Genres des Hip Hop darstellen sollen. Es wird getwerkt und wild vor der Kamera gestikuliert. Auffällig ist außerdem, dass manche Protagonisten aktuellen Hype-Rappern verdächtig ähnlich sehen. Lil Xan, Lil Peep – und vor allem ein 6ix9ine-Double spielt eine wichtige Rolle in dem aktuellen Video zu „Reset“. Es bleibt abzuwarten, ob der Musiker selbst sich zu der eigentlichen Aussage des Clip äußern wird.